Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel in Ihrer Größe wieder verfügbar ist.
Ähnliche Artikel

Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Artikel haben, können Sie uns gerne über das unten stehende Formular benachrichtigen.
Pflegeempfehlungen
Sole Runner® Barfußschuhe sollten wie der andere Schuh natürlich auch gepflegt werden.
Bei unseren Modellen verarbeiten wir als Obermaterialen hochwertige Stoffe und Leder.
Bei der Auswahl von Stoffen und Leder achten wir darauf, dass die Materialien wasserabweisend ausgerüstet sind.
Wie Materialien hydroprobiert werden erfährt Du auf unserer Website Fragen und Antworten.
Bei Schuhen werden heutzutage als Oberleder die verschiedensten Ledersorten verarbeitet. Häufig ist die Unterscheidung der Lederarten nicht ganz einfach. Man unterscheidet im allgemeinen pigmentierte Glattleder (oberflächengefärbt), offenporige Glattleder (Anilinleder), Fettleder und Rauleder (Nubuk, Velours).
Pigmentierte Leder kommen bei uns nicht zum Eisatz. Diese Leder sind zwar am meisten verbreitet, allerdings wird durch die Oberflächenfärbung das natürliche Narbenbild überdeckt.
Unsere Leder sind durchgefärbt. Bei diesen sogenannten Anilinleder bleibt das natürliche Narbenbild erhalten. Bei dieser Art der Färbung wird der natürliche Charakter des Leder beibehalten und ist sichtbar.
Natürlich versucht der Lederexperte in der Produktion Leder mit gleichem aussehen zu verwenden, damit der Linke und der rechte Schuh auch gleich aussieht.
Man erkennt diese Leder auch daran, dass die Innenseite des Leder ebenfalls gefärbt ist. Da wir Farbe auf wasserlöslicher Basis verwenden, kann es sein, dass bestimmte Leder, wenn Sie von aussen oder auch von Innen nass werden, leicht abfärben.
Weitere Informationen zu Leder findet Du unter Lederkunde.
Glattleder lassen sich einfach mit einer Créme Pflegen und die wasserabweisenden Eigenschaften sollten von Zeit zu Zeit mit Hilfe eines Imprägniersprays aufgefrischt werden.
Ein Nubuk- oder Veloursleder sollte man nicht crémen. Hier reicht ein Pflegespray und bei dem etwas raueren Velours empfehlen wir das Material zusätzlich mit einer Veloursbürste zu behandeln.
Diese Bürsten gibt es aus Kautschuk oder auch mit einer Draht/Kunststoff Kombination. Aufgrund des eingearbeiteten Drahtes sollte man diese Bürste nicht für Glattleder oder Nubukleder verwenden, da dies Kratzer im Obermaterial gibt.
Die Pflegeprodukte die wir anbieten findet Du unter Pflege.
Wir haben für Dich auch ein Video zu unseren Pflegeprodukten.
Aufgrund Ihrer etwas rauen Eigenschaft sind Velours- oder Nubukleder sehr einfach zu pflegen und geben dem Schuh eine ganz besondere, fast samtig artige Optik.
Unsere Schuhe aus Stoff lassen sich einfach mit Wasser reinigen. Bis auf wenige Modelle sind es Kunststoffmaterialien, die wenig Feuchtigkeit aufnehmen und eine schnelle Rücktrocknung gewährleisten. Wir tragen unsere Schuhe mit Mesh Obermaterial beim Wassersport oder auch mal bei einer Flusswanderung.
Einige Modelle sind aus einem Canvas Stoff aus Baumwolle. Baumwolle nimmt gern Feuchtigkeit auf, so dass man hier mit Wasser sparsam umgehen sollte.
Die Materialbeschreibungen stehen jeweils am Artikel. Wichtig ist auch bei Stoffschuhen, nach der Reinigung der Schuhe, diese mit einem Imprägnierspray wieder zu pflegen, um die Eigenschaften aufzufrischen.
Beachte beim Sprühen von Leder Obermaterialien, dass Leder ein Naturprodukt ist. Durch das Sprühen öffnen sich die Poren und das Imprägniermittel kann einziehen. Daher empfiehlt es sich Lederschuhe einige Stunden vor dem Tragen zu imprägnieren.
Was muss ich bei der Schuhweite beachten?
Es gibt viele Ausprägungen von Fußformen. Es gibt schlanke Füße, kräftige Füße, flache Füße oder Füße mit einem hohen Spann.
Die Schuhweite für unsere Kinderschuhe befinden sich direkt auf der Größentabelle für Kinderschuhe:
https://www.sole-runner.com/inhalte/groessentabelle
Für die Schuhweiten für Damen und Herren, lesen Sie bitte hier weiter.
Zudem leiden viele Menschen an deformierten Füßen, haben Verletzungen, Hammerzehen oder einen Hallux Valgus.
Ein schlanker Fuß mit einem hohen Spann benötigt u.U. einen weiten Schuh, weil ein weiter Schuh mehr Volumen bietet.
Ein breiter, kräftiger aber flacher Fuß benötigt einen weiten oder extra weiten Schuh.
Dieser muss aber ggf. durch eine Einlegesohle etwas Volumen hergeben, damit die Falte über dem flachen Spann nicht zu groß wird.
Hinzu kommt die Etikette. Wer möchte schon zu einem Geschäftstermin in einem breiten Sportschuh auflaufen?
Wir von Sole Runner versuchen mit unseren Modellen jeder Situation gerecht zu werden. Dazu gehört es ggf. auch, Kompromisse eingehen. So eignet sich ein schicker Aponi oder Scout Mokassin zu einem beruflichen Auftritt sicher besser, als z.b. ein Transition Vario und ein Fuß mit einem Hallux Valgus fühlt sich in einem weichen normal geschnittenen Veloursleder Mokassin oft genauso wohl, wie in einem weit geschnittenen festeren Leinenschuh.
Zu der Beschaffenheit des Obermaterials und des Innenfutters kommt bei Winterschuhen auch noch die Fütterung hinzu oder ggf. ein dickerer, weil wärmerer Strumpf.
Diesen Umständen sollte man also Rechnung tragen.
Neben der Schuhweite, also der Leistenweite, über den der Schuh gefertigt wurde, gilt es also auch, die unterschiedlichen Materialien zu berücksichtigen.
Leder weitet sich besser und schneller als Stoff - ein dickeres Innenfutter, nimmt dem Schuh Volumen weg.
Ohne den Schuhkauf zu kompliziert zu machen, geben wir hier einen Hinweis zu den Weiten unserer Leisten. Von Schuhgröße zu Schuhgröße geben wir ca. 4mm an Weite hinzu.
Beginnend bei Schuhgröße 36 bedeutet dies folgendes beim Umfang:
Schmaler Leisten: 214mm, Normaler Leisten: 224mm, Weiter Leisten: 230mm, Extraweiter Leisten: 238mm. Gemessen wird der Umfang vom Kleinzehengelenk über das Großzehengelenk.
Soll der Schuh zum Alltag passen, zum Sport oder beruflichen Outfit? Wir haben für jeden das passende Modell.
Für diejenigen, die sich bei der Schuhweite unsicher fühlen, haben wir auf unseren Produktseiten einen Weitenfilter installiert.
Dieser soll als Orientierung beim Schuhkauf dienen und nicht als absolut und alternativlos.
Dieses Youtube Video ist im „erweiterten Datenschutzmodus“ auf unseren Seiten eingebettet.
Ein Klick auf das Video kann bei Youtube weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir als Website-Betreiber keinen Einfluss mehr haben.